1903: Beschluss einer gemeindeeigenen
Branntweinbrennerei.
1.Weltkrieg: Verwendung von Obst und Obsttrestern
zur Branntweinherstellung wird verboten damit daraus Öl hergestellt
werden kann. Als nicht gewerblicher Betrieb ist die Untertürkheimer
Brennerei nicht betroffen. Dennoch werden kupferne Destillations-apparate
kriegsbedingt konfisziert.
1923: Wegen Schwarzbrennerei droht das Aus. Die Schließung
kann abgewendet werden, indem Brennmeister und Mitarbeitern die gesetzlichen
Vorschriften nachdrücklich eingeschärft werden.
2022: Langjähriger Brennmeister Robert Munk beendet
nach über 53 Jahren seinen Dienst. Bisher wurde kein Nachfolger
gefunden und so langsam drängt die Zeit. Nach 3 Jahren erlischt
das Brennrecht.
Die Städtische Brennerei in Untertürkheim ist neben der
Brennerei in Radolfzell die einzige ihrer Art in Baden-Württemberg.